| Funktionsablauf
 Das Blech wird auf dem Arbeitstisch gegen Anschlag eingelegt, wobei das richtige Einlegen über Sensoren überwacht und optisch angezeigt wird. Durch betätigen des Fußtasters beginnt der automatische Funktionsablauf:
 - Der Innenspannschuh fährt ab und zieht die Ecke in die Endlage
 - Der Niederhalter fährt aus und klemmt das Blech auf dem Tisch fest,
 die beiden Außenbacken spannen.
 - Der Lichtbogen zündet und der Brenner fährt nach Ablauf der
 Startverzögerungen vorgegebenen Schweißweg ab.
 - Nach Ablauf der Endkraterfüllzeit und Gasnachströmzeit entspannen die
 Außenbacken und der Niederhalter. Der Brenner fährt in Ausgangs-
 position.
 - Der Innenspannschuh fährt auf und gibt das Blech frei. Das Blech kann
 zur nächsten Ecke geschwenkt oder herausgenommen werden.
 
 Schweißnaht
 
 Die Schweißnaht bleibt weiß, da eine Schutzgasatmosphäre das
 Verzundern (Blaufärben) der Naht verhindert. Nacharbeiten wie
 Schleifen und Beizen sind nicht erforderlich.
 
 Werkstückbeispiele
 
 Schubfächer, Kühlschränke, Backbleche, Getriebegehäuse, Türzargen,
 Abdeckungen aller Art ...
 
 Eckenhöhen
 
 Die Eckenhöhen sind von 1 –500 mm je nach Maschinenausführung schweißbar.
 
 Standardausrüstung
 
 - Maschinenkörper mit Arbeitstisch und pneumatischer Spannvorrichtung
 für 90° Ecken
 - Fahrwerk mit Schrittmotor und digitaler Längenmessung
 - Brennerhalterung mit Kreuzsupport zur Feineinstellung
 - SPS-Steuerung für Automatik- und Einrichtbetrieb mit Eingabe-
 bedienfeld
 - Optische Anzeige des Automatikverlaufes
 - Unterraupenschutz
 - Fußtaster mit Schutzhaube
 - Netzleitung mit 5 m Anschlusskabel und Schukostecker
 - Elektrischer Anschluss: 230 V AC / 50 Hz, 1kW
 
 Sonderausführungen
 
 Z.B. Maschine zum Schweißen von zwei Ecken in einem Arbeitsgang, größere Eckenhöhe mit hydraul. Spannen usw. sind jederzeit möglich.
 |