| FUNKTIONSWEISE
 Unter dem stehenden Lichtbogen (WIG oder Plasma), wird der Schmelze kalter Draht zugeführt und eingeschmolzen.
 
 ARBEITSABLAUF
 
 Nach erfolgter Lichtbogenzündung startet der Drahtantrieb mit einstellbarer Verzögerung. Beim Abschalter des Lichtbogens wird erst der draht aus der Schmelze zurückgezogen und dann der Lichtbogen abgeschaltet. Das Einfrieren des Drahtes in der Schmelze ist somit nicht möglich.
 
 VERGLEICH ZUM MIG / MAC VERFAHREN
 
 Die einzubringende Schmelzgutmenge lässt sich durch Kaltdrahtvorschub genau dosieren.
 
 DRAHTANTRIEB
 
 Der Schrittmotor mit digitaler Steuerung ermöglicht die pulsierende Drahtzuführung - synchron zum pulsierenden Lichtbogen. Zu jedem Stromstoß kommt ein Drahtstoß. Antrieb über 4 Rollen - Drahtführung in Teflon oder Stahlseele.
 
 DRAHTROLLENWECHSEL
 
 Der Draht kann manuell über ein Handrad oder elektromotorisch eingezogen werden, wobei beide Bewegungsrichtungen (vor und zurück) möglich sind.
 
 STEUERUNG
 
 SPS-Steuerung für den Funktionsablauf. Bedienung, Parametereinstellung und Programmierung werden am Eingabebedienfeld mit Klarsichtanzeige vorgenommen.
 |