| Bauform
 Der Rollenbock besteht aus drei Teilen:
 - Seitenteil mit zwei Leerlaufrollen
 - Seitenteil mit zwei Antriebsrollen, Motor und Steuerung
 - Querholm aus Vierkantaluprofil, auf den die Seitenteile aufgesteckt
 und an der gewünschte Stelle mit Klemmhebeln angeschraubt
 werden
 
 Drehantrieb
 
 - Drehstrom – Getriebemotor
 - Großer Drehzahlregelbereich (1:30)
 - Konstante Drehzahl bei wechselnder Belastung
 - Gegen Hochfrequenz abgeschirmt
 - Drehrichtung um schaltbar
 - Hohes und konstantes Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl
 - Selbsthemmendes Getriebe, daher kein Vor- oder Nachlaufen bei
 exzentrischer Belastung
 
 Standardausrüstung
 
 - 1 Seitenteil mit 2 Leerlaufrollen, 1 Seitenteil mit 2 Antriebsrollen und
 Drehstrom-Getriebemotor,
 - Querholm (Länge 2000 mm)
 - Steuerung für die Funktionen Drehzahl, Drehbewegung (Start/Stop)
 und Drehrichtung (rechts/links),
 - Elektronische Drehzahlregelung (stufenlos), Regelbereich 1:30,
 hochfrequenzfest
 - Netzleitung mit 5 m Anschlusskabel und Schukostecker
 - Stabiler Fußtaster mit Schutzhaube (Start/Stop der Drehbewegung) und
 3,5 m Leitungskabel (mit Metallmantel zum Schutz vor Schweißspritzern
 und mechanischer Beschädigung). Sicherheitskleinspannung am
 Fußtaster
 
 Zusatzausrüstung
 
 Ausgerüstet mit einer wegklappbaren Anpressrolle lassen sich auch Rohrkrümmer und leichte Werkstücke ohne Schlupf drehen. Die Anpressrolle ist mit oder ohne Stromübertragung lieferbar.
 |