| Einständerbauweise
 Die Einständerbauweise bietet größtmögliche Bewegungsfreiheit und gute Zugänglichkeit von allen Seiten.
 
 Standardausführung
 
 - Kompl. Drehtisch mit Antrieben, Hohlwelle und Planscheibe
 - Steuerung für die Funktion Drehzahl, Drehbewegung (Start/Stop), Drehrichtung (Rechts/Links)
 - Fernbedienung mit 3,5 m Leitungskabel
 - Elektronische Drehzahlregelung (stufenlos), Regelbereich 1:30, hochfrequenzfest
 - Stabiler Fußtaster mit Schutzhaube (Start/Stop der Drehbewegung) und 3,5 m Leitungskabel (mit Metallmantel zum
 Schutz vor Schweißspritzern und mechanischer Beschädigung).
 - Sicherheitskleinspannung am Fußtaster.
 - Wechselbare Planscheibe
 
 Bauform
 
 Geschlossenes Gehäuse: Motor, Steuerung, Stromübertragung und Bedienelemente sind gegen rauen Schweißbetrieb (Schlacke, Spritzer) geschützt. Unempfindlich gegen Schlag- und Stoßbeanspruchung!
 
 Drehantrieb
 
 - Großer Drehzahlregelbereich (1:30)
 - Konstante Drehzahl bei wechselnder Belastung
 - gegen Hochfrequenz abgeschirmt
 - Drehrichtung umschaltbar
 - Hohes und konstantes Drehmoment auch bei niedriger Drehzahl
 - Selbsthemmendes Getriebe, daher kein Vor- oder Nachlaufen bei exzentrischer Belastung
 
 Hohlwelle
 
 Erforderlich bei Schweißungen am Rohren, Verwendung von Vorrichtungen, Anbau von pneumatischen und hydraulischen Spann- und Zentriervorrichtungen. Der Innendurchmesser beträgt min.60 mm (Zentriereinsatz 64 mm).
 |